Unterrichtsentwicklung durch Praxisorientierung (UPRO).

Wissenschaftliche Begleitung in Thüringen.
Wortwolke Praxis Unterricht
Unterrichtsentwicklung durch Praxisorientierung.
Wissenschaftliche Begleitung in Thüringen.

Das Projekt „Unterrichtsentwicklung durch Praxisorientierung“ (UPRO) richtet sich an Lehrkräfte an Thüringer Regel- und Gemeinschaftsschulen, insbesondere an Schulen mit einem hohen Anteil an Schulabgänger:innen ohne Abschluss. Ziel des Vorhabens ist es, den Stand der Umsetzung des praxisorientierten Unterrichts an Thüringer Regel- und Gemeinschaftsschulen mit hohen Anteilen an Schulabgänger:innen ohne Abschluss zu erfassen und eine Weiterentwicklung des Unterrichts wissenschaftlich zu begleiten. Dabei steht die Qualifizierung von Lehrkräften (Fortbildung & Prozessbegleitung) im Mittelpunkt. Zur Erhöhung der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit sollen dabei praxisorientierte Lernangebote im Unterricht an Thüringer Schulen weiterentwickelt werden. Durch die Verknüpfung von Lehrplaninhalten mit praktischen Lerngelegenheiten können grundlegende Kompetenzen, die für Schüler:innen zum Erwerb des Hauptschul- oder Realschulabschlusses erforderlich sind, gefördert werden.

Das Projekt umfasst 6 Module:

1. Eine theoretische Herleitung von Gelingensbedingungen von Praxisorientierung im Unter 
     richt und Erstellung eines Qualitätsrasters;

2. Die Erfassung des Ist-Stands zu praxisorientiertem Unterricht an Schulen;

3. Die Weiterentwicklung des praxisorientierten Unterrichts an ausgewählten Schulen
     im Rahmen von Workshops;

4. Die Erstellung einer digitalen Werkstatt mit Unterrichtsmaterialien;

5. Transfer;

6. Austausch mit Akteuren der Begleitung von Schulen mit hohen Anteilen von Schulabgän
    ger:innen ohne Abschluss.

Erfolgsindikatoren sind dabei die aktive Beteiligung von Schulen in der Entwicklung des eigenen Unterrichts und der Erstellung von Unterrichtskonzepten und -materialien für den Transfer in Thüringen. Die im Vorhaben erarbeiteten Materialien werden am Projektende in einer digitalen „Werkstatt praxisorientierter Unterricht“ der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

  1. Kracke, Bärbel, Univ.-Prof. Dr. Professur Pädagogische Psychologie
    baerbel.kracke@uni-jena.de +49 3641 9-45341 +49 3641 9-45362

    Raum 119
    Am Planetarium 4
    07743 Jena

    Sprechzeiten:
    Dienstag 8:00-10:00 Uhr

    Anmeldung per Email mit Angabe des Anliegens bei cathrin.burkhardt@uni-jena.de.

  2. Czempiel, Stefanie, Dr. Projektleitung Professur Pädagogische Psychologie
  3. Weber-Liel, Dorit wiss. Mitarbeiterin Professur Pädagogische Psychologie
    dorit.weber-liel@uni-jena.de +49 3641 9-45343

    Raum 201
    Fürstengraben 11
    07743 Jena

    Sprechzeiten:
    nach Vereinbarung

Studentische Mitarbeiterin

Jette Busse (BA Psychologie)                                    jette.busse@uni-jena.de

  • Beteiligte Schulen (Modul 2)

    Kooperationsschulen in der 1. Projektphase (Modul 2) sind:

    • Staatliche Regelschule Petrischule Mühlhausen
    • Staatliche Regelschule Petersbergschule Nordhausen
    • Staatliche Regelschule Werner Seelenbinder Apolda
    • Thüringer Gemeinschaftsschule Galileo Jena
    • Thüringer Gemeinschaftsschule Ostschule Gera
    • Staatliche Regelschule Hans Settegast Bad Köstritz
  • Forschendes Lernen

    Seminar

    • WiSe 2023/24 - ERZ C2: Prof. Dr. Bärbel Kracke: Lernmotivation durch Praxisphasen in  der Schule steigern 
    • SoSe 2024 - ERZ C3: Prof Dr. Bärbel Kracke: Lernmotivation durch Praxisphasen in der Schule steigern

    Abschlussarbeiten sind nach Absprache im Projekt möglich.

    Laufende Abschlussarbeiten:

    • Entwicklung praxisorientierten Unterrichts – Potenziale der praktischen Unterrichtsgestaltung im Fach Sozialkunde.
    • Praxisorientierung im Sprachenunterricht – Potenziale und Möglichkeiten der Umsetzung aus Sicht von Lehrkräften der Sek II.
    • Praxisorientierung im Deutschunterricht.
    • Möglichkeiten einer motivationsfördernden Unterrichtsgestaltung durch Lebensweltbezug. 
    • Smartphone und Tablet-PC im Unterricht - Chancen und Risiken der Digitalisierung am Bildungsort Schule.
  • Veranstaltungen & Workshops

    folgen

  • Publikationen
MinisteriumLogo
ESF Plus-Thüringen Logo horizontale Darstellung vergrößert